Dolomiten Höhenweg 1/Alta Via No 1 · 03. September 2022
Ich bin zwar wieder Zuhause aber die beeindruckenden Bilder sind tief verwurzelt in meinem Kopf. Genauso wie die vielen Eindrücke und Erfahrungen die ich sammeln durfte. :-) Die Zeit die ich „alleine“ in den Dolomiten wandern durfte war unbeschreiblich schön. Ich kann es jedem nur empfehlen auch mal zu machen, je nach Konstitution nur einzelne Etappen oder eben denkompletten Höhenweg, mit oder ohne Klettersteig. Ich möchte auf jeden Fall nochmals kommen und den Weg beenden!

Dolomiten Höhenweg 1/Alta Via No 1 · 02. September 2022
… nur die Wurst hat zwei. Jetzt heißt es Abschiednehmen von der Freiheit des Herumziehens und Sich-Treiben-Lassens. Heute werde ich meinen Weg nach Hause, in aller gebotenen Gemütlichkeit antreten. Noch ein paar Tage in Köln um mich an das „normale“ Leben zu gewöhnen und am Montag noch ein Treffen mit meiner Schwester U. in Venlo machen meine Sechsländertour komplett: Ich wardiesenUrlaubinÖsterreich (Transit und Rast), Italien (Dolomiten), Deutschland (Allgäu), Frankreich (Elsass),...

Dolomiten Höhenweg 1/Alta Via No 1 · 01. September 2022
Man könnte auch sagen: Weserbergland. Denn ich campiere hier auf dem Camping Hertogenwald an der Weser. :-D Nachdem ich einen kurzen spontanen Abstecher in Trier gemacht habe, meine Sis leider nicht da war (unterwegs nach Stuttgart) und ich meine liebe Tante im Seniorenheim besucht habe (sie hatsichsehrgefreut über den unangekündigten Überraschungsbesuch, was mich wiederum sehr gefreut hat :-)), wollte ich eigentlich in Trier auf den Campingplatz. Der hatte aber schon...

Nachdem ich in Toblach gut angekommen bin - mit einem Taxifahrer der laut trällernd die italienischen Lieder im Radio mitgesungen hat - habe ich mich entschieden direkt weiter zu fahren ins Allgäu in einen Gasthof Adler in Pfronten den mir Dolomitenbekanntschaften empfohlen hatten. Es war auch nett und ich habe für 70 € die Nacht auch ein schönes Zimmer mit frischer Bettwäsche und toller warmer Dusche bekommen, aber ich merkte, dass ich nach dieser Zeit in den Dolomiten erst Mal - im...

Die Nacht hat es durchgeregnet und gewittert, nur heute Morgen war es kurz heiter bis wolkig. Dann zog es wieder zu und man hörte das Grollen der herannahenden Gewitter. Also Regenklamotten nach oben gepackt, alles in Müllbeuteln verstaut und eingepackt und nach dem Frühstück los. Schnell noch auf den Ber herauf und das Panorama genießen. Dabei hat sich schon verfestigt was ich morgens beim Aufstehen bereits gemerkt habe: mein Knie tut weh beim Beugen und strecken. Zudem fängst meine...

26. August 2022
Dann rolle ich den Tag mal von hinten auf. :-) Regen - Gewitter -Sonnenschein :-D Nachdem der Tag um 6:30 Uhr losging und ich bereits vo 8 Uhr auf der Piste war, bin ich Richtung Rifugio Coldai gestartet. Erst leider ein Stück an der Straße vorbei, dann auf einen sehr ruhigen Waldweg mit angenehmer Steigung. Aber das hielt nur eine kurze Zeit. Dann begann der wunderbare aber echt anstrengende Anstieg zu Coldai Hütte.

Ich weiß nicht wann ich das letzte Mal in einem 15 Bett-Zimmer (oder Kammer :-) ) geschlafen habe …. Hmmm, ich glaube noch nie.:-D. Aber es geht.

Der Tag fing gut an. Ok, die Blase sah nich wirklich gut aus, aber Pflaster drauf und durch. :-( Dadurch, dass ich bereits im Tal war konnte ich meine Tagestour - wie ich bis zu diesem Moment gedacht habe - verkürzt starten und bin den Alta Via 1 in Richtung Rifugio Alvarau gestartet und auch zügig über eine weitere Scharte und an Geröllhängen vorbei dort angekommen.

Heute war Frühstücken bereits um 7 Uhr angesagt. Hab heute Nacht nich wirklich gut geschlafen, wie schon in den Nächten davor. Ich passe immer mit einem Ohr auf ob ich Schnarche. :-( Immerhin schlafe ich in Gruppenzimmern und möchte niemanden stören. Aber bisher war die Rückmeldung morgens immer positiv ( auf Kosten meines Schlafes :-( ). Das Frühstück auf der Hütte war recht reichhaltig und sogar mit Eiern. Eigentlich wie im Hotel. So sind allerdings auch die Kosten: zwischen 80 und...

Gestern war ich zu platt und hatte eine unterhaltsame, nette Tischnachbarin mit der ich mir auch das Zimmer teilen durfte. Deswegen erst heute der kurze Bericht. Von der Sennes-Hütte ging es wie ihr den schönen Fotos entnehmen könnt zur Puderü-Hütte ins Tal. Ein ziemlich steiler Abgang der in die Knie ging. Kurze Pause dort. Hier wurden die Wanderer mitBussen hingebracht und es war sehr voll. Zudem gibt es hier einen großen Parkplatz für Tagesausflügler:innen. Hier habe ich auch meine...

Mehr anzeigen