· 

Am Rande des …

Hohen Venn

Man könnte auch sagen: Weserbergland. Denn ich campiere hier auf dem Camping Hertogenwald an der Weser. :-D 

Nachdem ich einen kurzen spontanen Abstecher in Trier gemacht habe, meine Sis leider nicht da war (unterwegs nach Stuttgart) und ich meine liebe Tante im Seniorenheim besucht habe (sie hatsichsehrgefreut über den unangekündigten  Überraschungsbesuch, was mich wiederum sehr gefreut hat :-)), wollte ich eigentlich in Trier auf den Campingplatz. Der hatte aber schon geschlossen,sahvolllangweilig aus und warangeblich voll belegt. Ich stand also vor einer geschlossenen Schranke und musste nun überlegen: irgendwo in den Wald stellen oder meine Ländertour weitermachen?

Na klar, ihr kennt mich: Schnell mal auf dem Handy geschaut, ob es einen mich ansprechenden Campingplatz im Hohen Venn gibt. Gab es: Camping Wesertal. Die hatten aber leider bereits geschlossenundwollten mich partout nicht auf den Platz lassen, obwohl es noch vor 22 Uhr war. Schade. Ich sollte auch nicht vor dem Platz im Auto übernachten. Aber 500 m weiter sei ein anderer Campingplatzderhätte noch offen.

Ich also wieder ins Auto und 500 m weiter ( wie ich gelernt habe: in  den deutschsprachigen Teil Belgiens) auf den den Campingplatz Hertogenwald. 

Was für ein Glück. Netter Empfang, direkt ein Platz den ich mir aussuchen durfte, nette Menschen.  Guter aber nach der Überschwemmung etwas im Aufbau befindlicher familiärer Campingplatz mitneuen Duschen und Toiletten (zum ersten Mal auf meiner Reise ohne Klopapier!!!) und einem angeschlossenen Bistro mit ausgewählten leckeren Speisen im Angebot. Es lohnt sich, auch wenn man nicht aufdem Campingplatz ist, hier essen zu gehen :-) wenn man in der Nähe ist. Der Koch ist einfallsreich und experimentierfreudig. 
Die Vor- und die Hauptspeise. Und zum Dessert: lauwarmes Schokotörtchen mit flüssigem Kern und Vanilleeis an Caramelsauce mit Früchten. Je suis complet! :-)

Wanderung des Tages

Hier meine Wanderung ab dem Campingplatz und wieder zurück 

Bild des Tages

Eine 15 m hohe Löwenstatue auf dem Staudamm. Über 120 Tonnen schwer und sehr imposant. Er blickt Richtung Preussen und sollte abschreckend gegenüber Annektionsgedanken wirken.
Eine 15 m hohe Löwenstatue auf dem Staudamm. Über 120 Tonnen schwer und sehr imposant. Er blickt Richtung Preussen und sollte abschreckend gegenüber Annektionsgedanken wirken.

Wanderung ins Hohe Venn

Hier die Wanderung von Camping - Gilles Talsperre - Camping

Kommentar schreiben

Kommentare: 0