Etappe 5: Rifugio Crado da Lago - Rifugio Citta di Fiume - Rifugio Passo Staulanza

Und täglich grüßt das Murmeltier …

Ich weiß nicht wann ich das letzte Mal in einem 15 Bett-Zimmer (oder Kammer :-) ) geschlafen habe …. Hmmm, ich glaube noch nie.:-D. Aber es geht. 
Rifugio Crado da Lago/Pelmerie-Hütte. Die heimelichste Hütte bisher.
Rifugio Crado da Lago/Pelmerie-Hütte. Die heimelichste Hütte bisher.
Mit 15 anderen in einem Zimmer schlafen hat was, besonders, wenn man schnarcht. :-) … und andere noch schlimmer. 

Mein Bett unten links. Eine flackernde Lampe … Hüttenfeeling
Mein Bett unten links. Eine flackernde Lampe … Hüttenfeeling
Die Hütte lädt dazu ein vielleicht noch einen Tag zu verweilen und vielleicht in den See schwimmen zu gehen. Ich hab sogar eine Fasssauna dort gesehen, aber vergessen zu fragen :-) Das wär’s noch gewesen: nach dem Wandern saunen. 

Die Hüttenwirt:innen sind super nett. Ich war kurz davor da zu bleiben. Aber dann hat es mich doch weiter gezogen. Mit Muskelkater, fetter offener Blase und leichten Knieschmerzen (jammer :-) ) Aber: mir geht es sooo gut. Alles ist so beeindruckend und ich habe soviele Menschen kennengelernt, auf den Hütten, beim Wandern und Mitwandern. 

Warum die Tagesüberschrift: „Und täglich grüßt das Murmeltier“ heißt?

Natürlich weil es erstens hier sehr viele Murmeltiere gibt ( zumindest höre ich sie laut pfeifen) und ich zweitens schon wieder auf der Hütte auf der ich bleiben wollte keinen Platz bekommen habe und weiter musste bis zur Rifugio Passo Staulanza auf nur noch 1.700 m Höhe. 

So und jetzt die Eindrücke des Tages:


Der Blick von meiner Unterkunft. Leider an der Passstraße.
Der Blick von meiner Unterkunft. Leider an der Passstraße.
Die Treppe ins Glück …
Die Treppe ins Glück …
… in die Vierbettzimmer … Neu, platzsparend: die Duschen auf dem Gang.
… in die Vierbettzimmer … Neu, platzsparend: die Duschen auf dem Gang.
Tatsächlich hat es eben kurz nachdem ich ankam angefangen zu gewittern und heftigst zu regnen. Glück gehabt. Morgen soll es auch ab 12 Uhr gewittern. Dann bin ich wahrscheinlich noch unterwegs, wennich mich beeile aber auch schon an dem Wunschort Rifugio Tissi. 

So hier gibt es immer schon um 7 Uhr Abendessen und um 7 Uhr Frühstück. D. h. morgen werde ich um 8 Uhr losgehen in den Tag 6. 
It‘s raining und i bin scho auf der Hüttn! :-)
It‘s raining und i bin scho auf der Hüttn! :-)
Es ist total schön wieviele Menschen man auf so einer Reise trifft: Italiener, Amerikaner, Ukrainer, Briten, Koreaner, Niederländer, Tschechen (oder Tcheschen? 😂).

Heute habe V. wiedergetroffen und noch zwei Amerikaner:innen. Neu kennengelernt ein Paar aus Wiesbaden, die morgen aber geplant abbrechen und sich mit dem Taxi zum Parkplatz ihres Wagens bringen lassen. Und M. ein supernetter Bergsteiger aus Wien, etwas jünger als ich. Er hat den Hausberg von Staulanza ohne Seil erklommen. Nur auf tellergroßen Simsen entlang der Wand. Ohne Sicherung … Ich glaube dafür würde mir der Mut fehlen! 

Man Trifft sich, übernachtet auf einer Hütte, geht getrennte Wege, und trifft sich wieder auf einer Hütte.  

Etappe 5

Hier die Links für Etappe 5a und Etappe 5b 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Ute Deininger (Donnerstag, 25 August 2022 21:24)

    Das ist ja eine tolle Tour, tolle Fotos. Weiterhin wenig Blasen und grüße auch von Yannic

  • #2

    Szeffi (Freitag, 26 August 2022 13:02)

    Tolle Bilder und du bist sooooo Tapfer. Weiter so ;-)