… und weiter zum Rifugio Crado da Lago.

Der Tag fing gut an. Ok, die Blase sah nich wirklich gut aus, aber Pflaster drauf und durch. :-(
Dadurch, dass ich bereits im Tal war konnte ich meine Tagestour - wie ich bis zu diesem Moment gedacht habe - verkürzt starten und bin den Alta Via 1 in Richtung Rifugio Alvarau gestartet und auch zügig über eine weitere Scharte und an Geröllhängen vorbei dort angekommen.
Dadurch, dass ich bereits im Tal war konnte ich meine Tagestour - wie ich bis zu diesem Moment gedacht habe - verkürzt starten und bin den Alta Via 1 in Richtung Rifugio Alvarau gestartet und auch zügig über eine weitere Scharte und an Geröllhängen vorbei dort angekommen.
Du bist nicht allein!
Wie man gleich auf den Bildern sehen kann, scheint dies ein sehr stark bewanderter Teil des Höhenweges zu sein. Besonders am Rifugio Alvarau und hoch zum Rifugio Nuvalau sind tausende unterwegs
gewesen. Alvarau ist zudem von zwei Seiten mit dem Lift zu erreichen und ein beliebter Klettersteig.
Der Weg zum Rifugio Nuvalau wirkt von unten imposanter als er ist, denn es sieht so aus, als ob man nur einen schmalen Grat hinaufgeht.
Der Weg zum Rifugio Nuvalau wirkt von unten imposanter als er ist, denn es sieht so aus, als ob man nur einen schmalen Grat hinaufgeht.
Denkste!
Nach dem Abstieg vom Rifugio Nuvalau hab ich erstmal Pause gemacht und bin dan an den 5 Türmen (Cinqui Torri) vorbei ins Rifugio Cinqui Torri. Hier hatte ich eigentlich vor zu übernachten, und ich
früh dran war auch etwas regenerieren.
Aber: kein Bett mehr frei, auch kein winzig kleines! Auch mein DAV -Ausweis hat nix genützt. :-) da es eine Privathütte ist. Ok. Was wäre die Alternative? Wieder einen km den Berg zurück hinauf oder weiter zum nächsten Rifugio?
Der Entschluss war schnell klar: Rückwärts nimmer, vorwärts immer! ☀️
Also weiter zum Rifugio Croda da Lago. Etwa 2,5 Std. Weiter wandern ( letztendlich waren es 3,5 h etwa). Der Weg dorthin führt zuallererst bergab ins Tal durch Wald und Wiese, steigt dann nach Überquerung des Bergbachs sanft an um im Finale sehr steil hinaufzugehen. Ist man oben angekommen wird der weg etwas flacher und fällt langsam zum See hin zu fallen.
Die Croda da Lago Hütte ist eine wunderschön gelegene kleine enge Hütte. Ich habe ein Bett in einem 14er Zimmer bekommen und war heilfroh! Abends gab es Spaghetti Allio Olio mit einem großen gemischten Salat. Gut zur Regeneration. Der Wirt hält mehrere dutzend selbstgemachte Grappas auf Lager.
Noch einen jungen Tschechen kennengelern und mich mit ihm über Beziehung und Trennung, dem Loslassen und der Selbstfindung unterhalten. Er war sehr traurig weil er gerade nach 5 Kahren von seiner Freundin verlassen wurde. Er sichte in der Stille der Dolomiten Ruhe und freie Gedanken. Wie immer war um 10 Uhr Schlafenszeit.
Aber: kein Bett mehr frei, auch kein winzig kleines! Auch mein DAV -Ausweis hat nix genützt. :-) da es eine Privathütte ist. Ok. Was wäre die Alternative? Wieder einen km den Berg zurück hinauf oder weiter zum nächsten Rifugio?
Der Entschluss war schnell klar: Rückwärts nimmer, vorwärts immer! ☀️
Also weiter zum Rifugio Croda da Lago. Etwa 2,5 Std. Weiter wandern ( letztendlich waren es 3,5 h etwa). Der Weg dorthin führt zuallererst bergab ins Tal durch Wald und Wiese, steigt dann nach Überquerung des Bergbachs sanft an um im Finale sehr steil hinaufzugehen. Ist man oben angekommen wird der weg etwas flacher und fällt langsam zum See hin zu fallen.
Die Croda da Lago Hütte ist eine wunderschön gelegene kleine enge Hütte. Ich habe ein Bett in einem 14er Zimmer bekommen und war heilfroh! Abends gab es Spaghetti Allio Olio mit einem großen gemischten Salat. Gut zur Regeneration. Der Wirt hält mehrere dutzend selbstgemachte Grappas auf Lager.
Noch einen jungen Tschechen kennengelern und mich mit ihm über Beziehung und Trennung, dem Loslassen und der Selbstfindung unterhalten. Er war sehr traurig weil er gerade nach 5 Kahren von seiner Freundin verlassen wurde. Er sichte in der Stille der Dolomiten Ruhe und freie Gedanken. Wie immer war um 10 Uhr Schlafenszeit.
Bild(er) des Tages


Kommentar schreiben