· 

Barceló ich komme

Die Sonne ist widada! 😀☀️🤩
Die Sonne ist widada! 😀☀️🤩


Heute Morgen bereits wieder um 7:30 Uhr     wachgeworden, mich nochmal rumgedreht und dann gefrühstückt. Einen schönen heißen Kafeee mit Leche de Dulce und einen Smoothie aus dem Lidl der erstaunlich lecker und nahrhaft war. Habe ihn statt mit kalter Milch mit heißem Wasser zubereitet. 

 

Dann habe ich mich langsam fertig gemacht: d.h. die Duschen suchen und finden. Nachdem ich frisch geduchscht und frisch angezogen war, habe ich festgestellt, dass dies wieder ein Wetter ist bei dem man zwar ins Schwitzen kommt, aber bei dem - aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit - nix verdunstet, :-) Also alles was ich an hatte war klamm und feucht. :-( Naja, egal, eso es! So isses! 

 

Dann nach vorne zum Restaurant um dort auf den Bus nach Barcelona zu warten (Karten gibt es für 4,10 € in der Rezeption oder direkt im Bus. Gruppenticket ab 4 Personen günstiger). Dann hab ich mir spontan noch ein zweites Frühstück bestehend aus Cafè Americano und Croissant gegönnt, weil ich als Deutscher natürlich viel zu früh an der Bushaltestelle war. Der Bus kam dann auch erst statt um 10 Uhr gegen 10:15 Uhr ;-)

 

 

Linea e19/644
Linea e19/644

Nach einer etwa halbstündigen Fahrt nach Barcelona an der Haltestelle in der Ronda San Pere angekommen. Ab hier fährt der Bus auch wieder zurück zum Campingplatz (Abfahrtszeiten bekommt man für die Hin- und Rückfahrt an der Rezeption). Eine sehr zentrale Bushaltestelle. Direkt in der Nähe der Plaza Catalunya von der die Rundfahrtbusse starten. Auch hier die Empfehlung von mir dieses Angebot anzunehmen. Es sind die offiziellen Hop-on-hop-off-Busse. Sie kosten 30 €/Tag. Es sind drei Linien die sich an bestimmten Stellen schneiden, an denen man ohne Probleme und allzugroße Wartezeit in die andere Linie unsteigen kann. Auch hierzu bekommt man einen Plan an der Campingplatz-Rezeption. 😀

Da ich mir nur einen Tag Zeit für die Stadt nehmen wollte, habe ich eine Rundtour mit den Hoho-Bussen gemacht. Ausgestiegen bin ich am Telérifico um mit der Seilbahn nach oben auf den Montjuïs den „Jüdischen Berg“ zu fahren. Oben ist ein Castell, von dem man eine echt grandiose Aussicht auf Barcelona hat. Zu Fuß durch die Gärten wieder zur Busstation. Natürlich bin ich auch im Barrio Gotico und an der Sagrada Familia von Gaudí ausgestiegen. Im folgenden Impressionen aus Barcelona. 

Gegen 21 Uhr wieder auf dem Campingplatz, wo ich mir im Restaurant (in dem übrigend viele Einheimische essen) mehrere Tapas bestellt. Frisch zubereitet und lecker. Besonders die Bratwurst aus der Region. Mjam. 

 
Durch das Gewitter gestern ist hier im Tal die Luftfeuchtigkeit recht hoch und alles ist etwas klamm. Aber erträglich. 
 
Noch ein Nachtrag zum Campingplatz el Vadado: die sanitären Anlagen sind in die Jahre gekommen. Es fehlt an Klopapier und Klobrillen auf den Toiletten und die Duschen sind sandig. Aber das Warmduschen ist gratis. 
 
Abends noch mit meinen französischen Nachbarn radebrechend in deutsch, französisch und englisch unterhalten, und auch von ihnen den Tipp zur Camper-App „Park4Night“ bekommen. In dieser App posten Wildcamper gute Stellen zum übernachten. 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Georg (Freitag, 19 Juli 2019 09:03)

    Hey Dirk, liest sich großartig! Dir weiter eine erlebnisreiche Zeit, tolle Begegnungen und (überwiegend) schönes Wetter! Genieß Die Zeit.
    Viele Grüße von vorm Wohnwagen �
    Georg