· 

Letzte Vorbereitungen

Eigentlich wollte ich ja schon seit Samstag unterwegs sein, aber leider kam der Fahrradträger erst statt Freitag am Dienstag an. (Fahrradträger von Eufab „Amber 1“ für ein Rad )

Ich habe die Wartezeit aber spontan genutzt, um mein Auto doch noch etwas auszubauen. Ich habe einen Holzboden eingelegt und darauf Fixierleisten für die diversen Transportkisten (z. B. IKEA Samla) und Ösen zum Abspannen und Sichern mit Expandern angebracht.

Hinter den Vordersitzen befindet sich nun die Küchenkiste (kann zur Seite hinausgezogen werden) und die elektrische Kühlbox (Autoadapter und normaler Stromanschluss)
Expander zum Sichern
Expander zum Sichern
Um eine möglichst große Fläche zu erhalten, habe ich die Sitzelemente der Rückbank demontiert. Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist, dass ich dadurch Stauraum hinter den Vordersitzen meines Comboserhalten habe. Dadurch, dass man beim Opel Combo nicht nur die Sitze nach vorne schieben kann, sondern auch nach vorne klappen kann, komme ich auch recht komfortabel an den Stauraum ran.
Hinter dem Beifahrersitz befindet sich jetzt das Vorzelt. Hinter dem Fahrersitz Getränke und Ersatzöl für das Auto. 

Mit dem Boden habe ich die abschließbare Metallkiste verschraubt. So habe ich einen kleinen Safe, der zwar nicht sicher ist, aber doch wieder Zeit beansprucht ihn zu knacken. Zudem kann ich den hinteren Teil des Combo-Kofferaums mit dem Abdeckrollo vor Blicken von außen schützen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0